Arlberg-Bahntunnel

Firma | PORR Tunnelbau GmbH sowie PORR Technobau und Umwelt AG in Arbeitsgemeinschaft |
Auftraggeber | ÖBB Infrastruktur Bau AG |
Stadt/Land | St. Anton/Langen - Österreich |
Projektart | Bahnbau, Feste Fahrbahn |
Bauzeit | 05.2005 - 07.2010 |
Feste Fahrbahn für mehr Sicherheit
Im Rahmen der sicherheitstechnischen Nachrüstung des seit 1884 bestehenden Arlberg-Bahntunnels zwischen St. Anton und Langen wurden die PORR u. a. mit dem Absenken der Gleisnivelette und dem Einbau des Feste-Fahrbahn-Systems ÖBB-PORR beauftragt. Insgesamt wurden in dem 10.650 m langen Tunnel 19.271 m dieses Systems installiert. Die Gleistragplatte wurde dabei auch für straßengebundene Rettungsfahrzeuge befahrbar ausgeführt und stellt damit gleichzeitig einen wesentlichen Sicherheitsfaktor dar. Während der Arbeiten wurde auf dem jeweils benachbarten Gleis der Verkehr aufrechterhalten.
Vor Einbau der Festen Fahrbahn mussten der bestehende Ober- und Unterbau abgetragen und eine Sohlkanalsanierung vorgenommen werden. Auch die Einbauten (Kabel- und Entwässerungsquerungen) wurden erneuert und die sicherheitstechnische Einrichtungen (Flucht- und Rettungsstollen, Kabeltröge, Feuerlöschleitungen) nachgerüstet. Um den Bahntunnel an die heutigen Erfordernisse anzupassen, musste zudem das Lichtraumprofil adaptiert werden. Dazu wurde das Tunnelprofil auf 10,5 km Länge durch teilweisen Abtrag des Mauerwerks und der Spritzbetonschalen aufgeweitet. Dabei wurden Flächendrainagen eingebaut und die Oberfläche mit Spritzbeton versiegelt.